Medienmitteilung | Dübendorf, 17. September 2025

Familie Wiesner Gastronomie verzichtet auf eigene Velokurier*innen

Die Familie Wiesner Gastronomie (FWG) wird den eigenen Velokurier*innen-Dienst ab 1. November 2025 aufgeben. Auch im Konsultationsverfahren mit den Mitarbeitenden wurde keine Lösung gefunden, wie der eigene Lieferdienst rentabel betrieben werden kann. Für die Betroffenen wird ein Sozialplan erarbeitet, zusätzlich stellt die FWG einen Hilfsfonds für Härtefälle bereit.

Im August 2025 hatte die Familie Wiesner Gastronomie (FWG) mitgeteilt, dass sie beabsichtigt, den eigenen Velokurier*innen-Dienst aufzugeben. Auch das Konsultationsverfahren mit den Mitarbeitenden ergab keine nachhaltige Lösung für die seit längerer Zeit defizitären Betriebe. Der Verwaltungsrat der FWG hat deshalb beschlossen, den Betrieb aller FWG-Kurier*innen-Dienste ab dem 1. November dieses Jahres einzustellen.

Das Essen in den Restaurants der FWG kann weiterhin per Lieferdienst bestellt werden. Dazu stehen den Gästen wie bisher die eigenen Websites (z.B. nooch.ch, negishi.ch) oder die Bestellplattformen von Drittanbietern zur Verfügung. Für die Auslieferung wird die FWG vermehrt mit bereits bewährten Logistik-Partnerunternehmen zusammenarbeiten. Diese werden das Essen wie bis anhin mit Velos und Autos ausliefern.

Sozialplan, neue Stellen und Härtefallfonds
Von der Schliessung der FWG-Kurier*innen-Dienste betroffen sind 120 Mitarbeitende in den Städten Zürich, Bern, Basel und Zug. Sie arbeiten in einem Pensum von durchschnittlich 25 Stellenprozenten. Für die Betroffenen wird ein Sozialplan ausgearbeitet. Dieser zielt darauf ab, möglichst vielen Mitarbeitenden eine neue Anstellung in einem Restaurant der FWG und extern zu vermitteln. «Wir werden in den Städten Bern und Basel drei neue Restaurants eröffnen und somit neue Stellen schaffen. Wir hoffen, dass dadurch für möglichst viele Kurier*innen eine lückenlose Weiterbeschäftigung in der FWG möglich wird», sagt Daniel Wiesner, Co-CEO der FWG. Neben dem Angebot von Schulungen und Jobcoachings wird die FWG auch Abgangsentschädigungen entrichten. Zudem wurde als Sofortmassnahme ein Fonds von CHF 50'000 zur Verfügung gestellt. Dieser richtet sich insbesondere an die rund 26 Mitarbeitenden mit höheren Pensen sowie an jene mit Kindern, die besonders auf das Einkommen angewiesen sind.

Grosse Anbieter haben Markt verändert
Die FWG hat ihren Velokurier*innen-Dienst vor 14 Jahren gegründet und gehörte damit zu den ersten Restaurants in der Schweiz, die ihr Essen mit dem Velo auslieferten. Das Delivery-Geschäft ist mittlerweile jedoch sehr anspruchsvoll geworden. Die Kundinnen und Kunden möchten ihr Essen immer schneller und zugleich preiswert geliefert haben. Neue, grosse Anbieter wie Uber und eat.ch haben das Marktumfeld stark beeinflusst und sind zu unverzichtbaren Lieferkanälen geworden. In einer sich schnell verändernden Welt wie heute, ist auch die FWG gezwungen, sich den neuen Marktgegebenheiten und Kundenbedürfnissen anzupassen.
«Wir müssen eingestehen, dass wir mit unseren eigenen, kleinen Kurierbetrieben gescheitert sind», sagen Daniel und Manuel Wiesner. Trotz verschiedener Optimierungsmassnahmen und intensiver Gespräche mit den Kurier*innen sei es leider nicht gelungen, die Dienste auf eine rentable und funktionierende Basis zu stellen.

 

Kontakt für Rückfragen seitens der Medien

Daniel Wiesner Co-Lead Strategy & Innovation
Telefon: 076 490 57 00
E-Mail: daniel.wiesner@fwg.ch
Kontextinformation für Medienschaffende zu den getroffenen Massnahmen: www.fwg.ch/delivery

 

Familie Wiesner Gastronomie – 
das Familienunternehmen für Erlebnisgastronomie in der Schweiz 

Die Familie Wiesner Gastronomie AG (FWG) aus Zürich ist seit den 90er-Jahren in der Deutschschweiz tätig und gehört zu den 20 grössten Schweizer Gastronomieunternehmen.
Unter dem Leitsatz Momente schaffen, die das Leben bunter machen bietet die FWG ihren Gästen eine Gastronomie, die für Genuss, hohe Qualität und gemeinschaftliche Erlebnisse steht.

Das Unternehmen wird von den Brüdern Daniel und Manuel Wiesner geführt und beschäftigt in ihren 29 Restaurants fast 900 Mitarbeitende aus über 70 Nationen.
Zum Restaurant-Portfolio gehören Nooch Asian Kitchen, Negishi Sushi Bar, Miss Miu, Outback Lodge und die Kitchen Republic. Für wohltätige Zwecke und für ihre Mitarbeitenden haben sie zudem die FWG-Foundation ins Leben gerufen.

Weitere Informationen gibt es unter fwg.ch

 

PDF öffnen und runterladen